Here is the full German translation of the Privacy Policy:
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZHINWEIS
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2021
Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Community bei ELEN Media, tätig unter dem Namen Shortener Lab („Shortener Lab“, „wir“, „uns“, „unser“), geworden sind. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten sowie Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieses Datenschutzhinweises oder unserer Praxis im Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Wenn Sie unsere Webseite https://shortenerlab.com (die „Website“) besuchen und im weiteren Sinne einen unserer Dienste (die „Dienste“, zu denen die Website gehört) nutzen, wissen wir Ihr Vertrauen in Bezug auf die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten zu schätzen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Ihnen auf möglichst klare Weise erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug darauf haben. Wir bitten Sie, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen, da er wichtig ist. Falls Sie mit irgendeinem Teil dieses Datenschutzhinweises nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste sofort ein.
Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Informationen, die über unsere Dienste (die, wie oben beschrieben, unsere Website beinhalten) sowie alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen, Verkäufe, Marketingaktivitäten oder Veranstaltungen gesammelt werden.
Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis sorgfältig, da er Ihnen hilft zu verstehen, was wir mit den gesammelten Informationen machen.
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Die persönlichen Informationen, die Sie uns offenlegen
Kurz gesagt: Wir sammeln die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich auf der Website registrieren, Ihr Interesse bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten auf der Website teilnehmen (z. B. durch das Posten von Nachrichten in unseren Online-Foren oder die Teilnahme an Wettbewerben, Gewinnspielen oder Verlosungen) oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Die von uns gesammelten persönlichen Informationen hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und der Website, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Folgende Informationen können dabei erhoben werden:
- Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen.
Wir erfassen Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Rechnungsadressen und ähnliche Angaben. - Daten von sozialen Medien-Logins.
Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten (z. B. von Facebook, Twitter oder einem anderen sozialen Netzwerk) bei uns zu registrieren. Entscheiden Sie sich für diese Registrierungsweise, erfassen wir die im Abschnitt „6. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?“ beschriebenen Informationen.
Alle von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen müssen wahr, vollständig und korrekt sein. Bitte informieren Sie uns über Änderungen dieser Angaben.
Automatisch gesammelte Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internetprotokoll-(IP-)Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Website besuchen, nutzen oder durch sie navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browser, Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätenamen, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen sowie andere technische Daten. Diese Informationen sind vorwiegend erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website zu gewährleisten und dienen internen Analyse- sowie Berichtszwecken.
Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Dabei gehören unter anderem:
- Protokoll- und Nutzungsdaten.
Diese Daten umfassen dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Angaben zu Ihrer Aktivität (z. B. Datum-/Uhrzeitstempel, besuchte Seiten, angesehene Dateien, Suchvorgänge und weitere Aktionen wie die Nutzung bestimmter Funktionen) enthalten. Ebenfalls können Geräteereignisdaten (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte oder Hardwareeinstellungen) erfasst werden. - Gerätebezogene Daten.
Hierzu zählen Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder andere Geräte, mit denen Sie auf die Website zugreifen. Je nach verwendetem Gerät können dies Angaben wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungskennnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen sein. - Standortdaten.
Wir erfassen Standortdaten, also Informationen über den Standort Ihres Geräts, die präzise oder ungenau sein können. Wie detailliert diese Angaben ausfallen, hängt vom Gerätetyp und dessen Einstellungen ab. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien nutzen, um Geolokationsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können der Erfassung dieser Daten widersprechen, indem Sie entweder den Zugriff verweigern oder die Standortfunktion Ihres Geräts deaktivieren. Beachten Sie, dass bei einem Opt-out manche Funktionen der Dienste möglicherweise nicht verfügbar sind.
2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen auf Grundlage berechtigter Geschäftsinteressen, zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder mit Ihrer Zustimmung.
Wir verwenden die über unsere Website gesammelten persönlichen Informationen für verschiedene geschäftliche Zwecke, die nachfolgend beschrieben werden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen, den Abschluss bzw. die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, Ihre Zustimmung und/oder die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Neben jedem Zweck nennen wir die jeweilige Rechtsgrundlage.
Wir nutzen die von uns erhobenen bzw. empfangenen Informationen unter anderem zu folgenden Zwecken:
- Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs.
Wenn Sie Ihr Konto mit einem Drittanbieter-Konto (z. B. Google oder Facebook) verknüpfen, verwenden wir die von diesen Dritten erfassten Informationen, um den Kontoerstellungs- und Anmeldevorgang im Rahmen der Vertragserfüllung zu ermöglichen. (Weitere Details finden Sie im Abschnitt „6. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?“.) - Zur Veröffentlichung von Erfahrungsberichten.
Wir veröffentlichen Erfahrungsberichte auf unserer Website, die persönliche Informationen enthalten können. Vor der Veröffentlichung holen wir Ihre Zustimmung ein, Ihren Namen sowie den Inhalt des Erfahrungsberichts zu verwenden. Möchten Sie einen Erfahrungsbericht aktualisieren oder löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter __________ und geben Sie Ihren Namen, den Standort des Erfahrungsberichts und Ihre Kontaktinformationen an. - Zur Anforderung von Feedback.
Wir können Ihre Informationen nutzen, um Feedback einzuholen und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website zu kontaktieren. - Zur Ermöglichung der Nutzer-zu-Nutzer-Kommunikation.
Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Informationen nutzen, um die Kommunikation zwischen Nutzern zu ermöglichen. - Zur Verwaltung von Nutzerkonten.
Wir verwenden Ihre Informationen, um unser Konto zu verwalten und funktionsfähig zu halten. - Zum Versenden administrativer Informationen.
So können wir Sie über Produkte, Dienstleistungen, neue Funktionen sowie über Änderungen unserer Bedingungen, Konditionen und Richtlinien informieren. - Zum Schutz unserer Dienste.
Ihre Informationen helfen uns dabei, unsere Website sicher zu halten (z. B. durch Betrugsüberwachung und -prävention). - Zur Durchsetzung unserer Bedingungen, Konditionen und Richtlinien
– sei es für geschäftliche Zwecke, zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen oder im Rahmen der Vertragserfüllung. - Zur Beantwortung rechtlicher Anfragen und zur Schadensverhinderung.
Erhalten wir etwa eine Vorladung oder eine rechtliche Anfrage, müssen wir unter Umständen die gespeicherten Daten überprüfen, um darauf zu reagieren. - Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen.
Ihre Informationen helfen uns, Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge, die über die Website getätigt wurden, zu bearbeiten. - Zur Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben.
Sofern Sie an unseren Wettbewerben teilnehmen, verwenden wir Ihre Informationen zur Abwicklung. - Zur Bereitstellung und Erleichterung der Dienstleistungsbereitstellung.
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung bereitzustellen. - Zur Beantwortung von Nutzeranfragen und zur Unterstützung.
Wir setzen Ihre Informationen ein, um Ihre Anfragen zu beantworten und eventuelle Probleme bei der Nutzung unserer Dienste zu beheben. - Zum Versenden von Marketing- und Werbeinformationen.
Wir und/oder unsere Drittanbieter-Marketingpartner nutzen Ihre persönlichen Informationen – sofern dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt – beispielsweise wenn Sie Informationen über uns anfordern, sich für Marketing registrieren oder uns anderweitig kontaktieren. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden (siehe „11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?“). - Zur zielgerichteten Werbung.
Ihre Informationen können verwendet werden, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln, die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, sowie um deren Wirksamkeit zu messen. - Für weitere geschäftliche Zwecke.
Hierzu zählen Datenanalysen, die Identifizierung von Nutzungstrends, die Bewertung der Effektivität unserer Werbekampagnen sowie die Verbesserung unserer Website, Produkte, Marketingmaßnahmen und Ihrer Nutzererfahrung. Dabei können die Informationen in aggregierter und anonymisierter Form gespeichert werden, sodass sie nicht mit einzelnen Endnutzern in Verbindung gebracht werden. Identifizierbare persönliche Informationen verwenden wir ohne Ihre Zustimmung nicht.
3. WIRD IHRE INFORMATION MIT ANDEREN GETEILT?
Kurz gesagt: Wir teilen Ihre Informationen nur mit Ihrer Zustimmung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Bereitstellung unserer Dienste, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung geschäftlicher Verpflichtungen.
Wir können Ihre Daten auf der folgenden rechtlichen Grundlage verarbeiten oder weitergeben:
- Zustimmung:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns ausdrücklich dazu Ihre Zustimmung gegeben haben. - Berechtigte Interessen:
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zulässig, wenn sie zur Erreichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist. - Vertragserfüllung:
Haben wir einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen, verarbeiten wir Ihre persönlichen Informationen zur Erfüllung der vertraglichen Bedingungen. - Gesetzliche Verpflichtungen:
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – etwa um behördlichen Anforderungen, Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüssen oder Vorladungen (auch im Rahmen nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen) nachzukommen. - Lebenswichtige Interessen:
Sollte es notwendig sein, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, vermuteten Betrug, Gefahren für die Sicherheit von Personen oder illegale Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, können wir Ihre Informationen offenlegen.
Konkret können wir Ihre Daten oder persönlichen Informationen in folgenden Fällen verarbeiten oder weitergeben:
- Unternehmensübertragungen:
Bei Fusionen, dem Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierungen oder dem Erwerb eines Teils oder des gesamten Unternehmens können Ihre Informationen geteilt oder übertragen werden. - Lieferanten, Berater und andere Drittanbieter-Dienstleister:
Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting, Kundendienst und Marketing). Gelegentlich gestatten wir ausgewählten Drittanbietern, über Tracking-Technologien Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website zu erfassen. Diese Informationen dienen unter anderem der Datenanalyse, der Ermittlung der Beliebtheit bestimmter Inhalte oder Funktionen sowie einem besseren Verständnis des Online-Verhaltens. Sofern nicht anders in diesem Hinweis beschrieben, teilen, verkaufen, vermieten oder tauschen wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken. - Drittanbieter-Werbetreibende:
Drittanbieter-Werbeunternehmen können beim Besuch oder der Nutzung unserer Website Anzeigen schalten. Diese Unternehmen verwenden Informationen, die in Cookies und anderen Tracking-Technologien gespeichert sind, um Ihnen Werbung für für Sie interessante Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen. - Tochtergesellschaften:
Wir können Ihre Informationen mit unseren verbundenen Unternehmen teilen, die verpflichtet werden, diesen Datenschutzhinweis einzuhalten. Dazu zählen unsere Muttergesellschaft sowie alle verbundenen Unternehmen, Joint-Venture-Partner oder Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen. - Geschäftspartner:
Ihre Daten können an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
4. MIT WEM WIRD IHRE INFORMATION GETEILT?
Kurz gesagt: Wir teilen Ihre Informationen nur mit den folgenden Drittparteien.
Wir geben Ihre Daten ausschließlich an folgende Drittparteien weiter. Diese haben wir kategorisiert, damit Sie den Zweck unserer Datenerfassungs- und -verarbeitungspraktiken nachvollziehen können. Falls wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet haben und Sie diese widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „15. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten.
- Werbung, Direktmarketing und Leadgenerierung:
Bing Ads, Google AdSense, DoubleClick for Publishers und Tradedoubler - Affiliate-Marketing-Programme:
Amazon Affiliation, AliExpress Affiliate, Awin, CJ Affiliate Program, ClickBank und JVZoo - Rechnungsstellung und Abrechnung:
PayPal und Stripe - Retargeting-Plattformen:
Google Analytics Remarketing, Google Ads Remarketing, Facebook Custom Audience und Facebook Remarketing - Soziale Medien – Teilen und Werbung:
Facebook-Werbung, Facebook Social Plugins, Instagram-Werbung, LinkedIn Social Plugins, LinkedIn-Werbung, Reddit Plugins und YouTube Social Plugins - Benutzerkontoregistrierung und Authentifizierung:
Facebook Login und Google OAuth 2.0 - Web- und Mobile-Analytics:
Google Analytics und Google Tag Manager
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) ein, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Detaillierte Angaben dazu, wie wir diese Technologien nutzen und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Hinweis.
6. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?
Kurz gesagt: Wenn Sie sich über ein Social-Media-Konto registrieren oder anmelden, können wir auf bestimmte Informationen über Sie zugreifen.
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Social-Media-Kontos eines Drittanbieters (z. B. Facebook oder Twitter) zu registrieren und anzumelden. Entscheiden Sie sich dafür, erhalten wir bestimmte Profilinformationen von Ihrem Social-Media-Anbieter. Diese Informationen können, je nach Anbieter, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Freundeslisten, Ihr Profilbild sowie weitere von Ihnen öffentlich zugängliche Daten umfassen.
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu den in diesem Datenschutzhinweis oder auf der betreffenden Website klar genannten Zwecken. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über und keine Verantwortung für andere Verwendungen Ihrer persönlichen Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzhinweis zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten sammeln, verwenden und weitergeben sowie wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen dort festlegen können.
7. WIRD IHRE INFORMATION INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
Kurz gesagt: Wir können Ihre Informationen in Ländern speichern, verarbeiten und übertragen, die nicht Ihrem eigenen Land entsprechen.
Unsere Server befinden sich in __. Wenn Sie von außerhalb auf unsere Website zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen sowie an Drittparteien, mit denen wir Ihre persönlichen Informationen teilen (siehe Abschnitt „3. WIRD IHRE INFORMATION MIT ANDEREN GETEILT?“), in anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.
Sollten Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sein, haben diese Länder möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und den geltenden Gesetzen zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen implementiert, unter anderem durch die Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für den Transfer persönlicher Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften sowie zwischen uns und unseren Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger, sämtliche aus dem EWR stammenden persönlichen Informationen gemäß den europäischen Datenschutzvorschriften zu schützen. Unsere Standardvertragsklauseln stellen wir auf Anfrage zur Verfügung. Ähnliche Schutzmaßnahmen haben wir auch mit unseren Dienstleistern und Partnern implementiert; weitere Details erhalten Sie auf Anfrage.
8. WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTEN?
Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Drittanbieter weitergeben, die Werbung schalten, aber nicht mit unserer Website verbunden sind.
Unsere Website kann Werbeanzeigen von Drittanbietern enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und zu anderen Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen verlinken können. Wir können die Sicherheit und Privatsphäre der Daten, die Sie an Dritte übermitteln, nicht garantieren. Alle von Dritten gesammelten Daten unterliegen nicht diesem Datenschutzhinweis. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die von oder zu unserer Website verlinkt sind. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter und kontaktieren Sie sie direkt bei Fragen.
9. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in diesem Datenschutzhinweis festgelegten Zwecke notwendig ist, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur solange, wie dies für die in diesem Hinweis genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen rechtlichen Vorgaben). Kein Zweck in diesem Hinweis erfordert, dass wir Ihre persönlichen Daten länger als 24 Monate nach Beendigung Ihres Kontos aufbewahren.
Sobald kein fortbestehender legitimer Geschäftsbedarf besteht, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (z. B. weil Ihre Daten in Sicherungskopien gespeichert sind), werden wir sie sicher speichern und von weiterer Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
10. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre persönlichen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten persönlichen Informationen zu gewährleisten. Dennoch kann trotz unserer Schutzvorkehrungen keine elektronische Datenübertragung über das Internet oder Speicherungstechnologie als 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versichern, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung zu und von unserer Website auf Ihr eigenes Risiko. Bitte greifen Sie nur in einer sicheren Umgebung auf die Website zu.
11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu und mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In bestimmten Regionen (z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen folgende Rechte:
- Zugangsrecht: Das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Informationen zu erhalten und eine Kopie davon zu bekommen.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie können die Korrektur oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls anwendbar, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: In bestimmten Fällen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Sollten wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten stützen, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt wird.
Sind Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig und der Ansicht, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.
Sind Sie in der Schweiz wohnhaft, entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden von https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Kontoinformationen
Falls Sie zu irgendeinem Zeitpunkt die in Ihrem Konto gespeicherten Informationen überprüfen, ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:
- Sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.
- Auf Ihren Kündigungsantrag hin werden wir Ihr Konto und die zugehörigen Daten aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Allerdings können wir einige Daten in unseren Akten behalten, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, Untersuchungen zu unterstützen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Cookies und ähnliche Technologien:
Die meisten Webbrowser akzeptieren standardmäßig Cookies. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Beachten Sie, dass dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen kann. Um sich von interessenbasierter Werbung abzumelden, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/.
Abmeldung vom E-Mail-Marketing:
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch Kontaktaufnahme (siehe unten) von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden. Anschließend werden Sie von der Marketingliste entfernt – wir können jedoch weiterhin dienstbezogene E-Mails (z. B. zur Kontoverwaltung oder Beantwortung von Anfragen) senden. Um sich anderweitig abzumelden, können Sie:
- Ihre Kontoeinstellungen aufrufen und Ihre Präferenzen aktualisieren, oder
- Uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
12. KONTROLLMÖGLICHKEITEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen bieten eine Do-Not-Track („DNT“)-Funktion, mit der Sie signalisieren können, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit existiert jedoch kein einheitlicher technischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir aktuell nicht auf DNT-Browsersignale oder andere automatisierte Mechanismen, die Ihre Präferenz, nicht verfolgt zu werden, übermitteln. Sollte künftig ein Standard eingeführt werden, dem wir folgen müssen, informieren wir Sie in einer überarbeiteten Version dieses Datenschutzhinweises.
13. HABEN CALIFORNIA-BEWOHNERS SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: Ja, wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie spezifische Rechte in Bezug auf den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten.
Der Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs, auch bekannt als das „Shine The Light“-Gesetz, gestattet es kalifornischen Nutzern, einmal jährlich und kostenlos, von uns Auskünfte darüber zu verlangen, welche Kategorien persönlicher Daten (sofern vorhanden) an Dritte zu Direktmarketingzwecken weitergegeben wurden, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, an die im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr persönliche Daten offengelegt wurden. Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind und einen solchen Antrag stellen möchten, senden Sie diesen bitte schriftlich an uns unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten.
Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto auf der Website haben, steht Ihnen das Recht zu, die Entfernung unerwünschter, von Ihnen öffentlich getätigter Daten zu verlangen. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie an, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind. Wir sorgen dafür, dass diese Daten nicht öffentlich auf der Website angezeigt werden, weisen jedoch darauf hin, dass eine vollständige Löschung aus allen Systemen (z. B. aus Sicherungskopien) möglicherweise nicht gewährleistet werden kann.
CCPA-Datenschutzhinweis
Der kalifornische Verordnungs-Kodex definiert einen „Bewohner“ als:
- Jede Person, die sich in Kalifornien aufhält, sofern dies nicht zu einem vorübergehenden oder kurzfristigen Zweck geschieht, und
- Jede Person, die in Kalifornien ansässig ist, aber sich vorübergehend oder kurzfristig außerhalb Kaliforniens aufhält.
Alle anderen Personen werden als „Nicht-Bewohner“ eingestuft.
Trifft diese Definition auf Sie zu, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten einhalten.
Welche Kategorien persönlicher Informationen sammeln wir?
In den vergangenen zwölf (12) Monaten haben wir folgende Kategorien persönlicher Informationen gesammelt:
Kategorie | Beispiele | Gesammelt |
---|---|---|
A. Identifikatoren | Kontaktdaten (z. B. richtiger Name, Alias, Postadresse, Telefon- oder Mobilnummer, eindeutiger persönlicher Identifikator, Online-Identifikator, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname) | NEIN |
B. Personenbezogene Informationen gemäß kalifornischem Kundenregistergesetz | Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungshistorie, Finanzinformationen | JA |
C. Geschützte Klassifikationsmerkmale (gemäß kalifornischem oder Bundesrecht) | Geschlecht, Geburtsdatum | NEIN |
D. Kommerzielle Informationen | Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, Finanzdetails, Zahlungsinformationen | NEIN |
E. Biometrische Informationen | Fingerabdrücke, Stimmabdrücke | NEIN |
F. Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten | Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten, Interaktionen mit Websites, Anwendungen, Systemen, Werbeanzeigen | NEIN |
G. Geolokationsdaten | Geräteort | NEIN |
H. Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen | Bilder sowie Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit | NEIN |
I. Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen | Geschäftliche Kontaktdaten, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, berufliche Qualifikationen (z. B. bei einer Bewerbung) | NEIN |
J. Bildungsinformationen | Schülerakten, Verzeichnisinformationen | NEIN |
K. Schlussfolgerungen aus anderen persönlichen Informationen | Aus den obigen Daten abgeleitete Profile oder Zusammenfassungen (z. B. Vorlieben und Merkmale) | NEIN |
Wir können auch weitere persönliche Informationen außerhalb dieser Kategorien erfassen, wenn Sie persönlich, online oder telefonisch/postalisch mit uns interagieren – beispielsweise beim Erhalt von Kundendienst, Teilnahme an Umfragen oder Wettbewerben oder zur Unterstützung der Bereitstellung unserer Dienste.
Wie verwenden und teilen wir Ihre persönlichen Informationen?
ELEN Media sammelt und teilt Ihre persönlichen Daten unter anderem über folgende Wege:
- Targeting-/Marketing-Cookies
- Soziale Medien-Cookies
- Beacons/Pixels/Tags
- Social-Media-Plugins: __________
Wir nutzen Funktionen sozialer Medien (z. B. den Facebook „Gefällt mir“-Button) und Widgets (z. B. den „Share This“-Button) auf unserer Website. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse verarbeiten und aufzeichnen, welche Seite Sie besuchen. Oft wird ein Cookie gesetzt, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Sollten Sie bei einer Social-Media-Plattform angemeldet sein und mit einem Widget interagieren, können diese Informationen Ihrem Profil zugeordnet werden. Um dies zu vermeiden, melden Sie sich bitte von der entsprechenden Plattform ab, bevor Sie auf unsere Website zugreifen. Die Nutzung dieser Plugins unterliegt den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Durch das Klicken auf einen solchen Button stimmen Sie der Nutzung des Plugins und der Übertragung Ihrer Daten an den entsprechenden Social-Media-Dienst zu. Wir haben keine Kontrolle über den Umfang oder die zusätzliche Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen zu unseren Datenerfassungs- und -teilungspraktiken entnehmen Sie bitte diesem Datenschutzhinweis.
Sie können dem Verkauf Ihrer persönlichen Informationen widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen Cookies deaktivieren und auf den Link „Do Not Sell My Personal Information“ auf unserer Homepage klicken.
Kontaktieren können Sie uns über shortenerlab.com/contact oder anhand der unten aufgeführten Kontaktdaten.
Sollten Sie einen autorisierten Vertreter zur Ausübung Ihres Rechts einsetzen, können wir einen Antrag ablehnen, falls der Vertreter keinen entsprechenden Nachweis erbringt.
Werden Ihre Informationen mit anderen geteilt?
Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, basierend auf einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister. Jeder dieser Dienstleister ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, das in unserem Auftrag die Daten verarbeitet.
Die aktuelle Liste unserer Dienstleister finden Sie weiter unten.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch für eigene geschäftliche Zwecke nutzen – etwa zur internen Forschung im Rahmen technologischer Entwicklungen. Dies gilt nicht als „Verkauf“ Ihrer persönlichen Daten.
Folgende Kategorien von Drittanbietern erhalten persönliche Informationen von uns:
- Werbung, Direktmarketing und Leadgenerierung:
Bing Ads, Google AdSense, DoubleClick for Publishers, Tradedoubler - Affiliate-Marketing-Programme:
Amazon Affiliation, AliExpress Affiliate, Awin, CJ Affiliate Program, ClickBank, JVZoo - Retargeting-Plattformen:
Google Analytics Remarketing, Google Ads Remarketing, Facebook Custom Audience, Facebook Remarketing - Soziale Medien – Teilen und Werbung:
Facebook-Werbung, Facebook Social Plugins, Instagram-Werbung, LinkedIn Social Plugins, LinkedIn-Werbung, Reddit Plugins, YouTube Social Plugins - Web- und Mobile-Analytics:
Google Analytics, Google Tag Manager
Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten
- Recht auf Löschung der Daten (Request to Delete):
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Erteilen Sie uns einen entsprechenden Auftrag, löschen wir Ihre Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen (z. B. zum Schutz der Meinungsfreiheit anderer, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Verhinderung illegaler Aktivitäten). Recht auf Auskunft (Request to Know):
Abhängig von den Umständen haben Sie das Recht zu erfahren:- Ob wir Ihre persönlichen Daten sammeln und nutzen;
- Welche Kategorien persönlicher Daten wir erfassen;
- Zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden;
- Ob wir Ihre Daten an Dritte verkaufen;
- Welche Datenkategorien wir für geschäftliche Zwecke verkauft oder offengelegt haben;
- An welche Kategorien von Drittparteien diese Daten weitergegeben wurden und
- Zu welchem kommerziellen Zweck diese Daten gesammelt oder verkauft wurden.
Hinweis: Wir sind nicht verpflichtet, anonymisierte Daten als Antwort auf einen Antrag bereitzustellen oder individuelle Daten zu re-identifizieren.
- Recht auf Nichtdiskriminierung:
Wir werden Sie nicht benachteiligen, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben. - Verifizierungsprozess:
Nach Erhalt Ihres Antrags müssen wir Ihre Identität überprüfen. Hierfür bitten wir Sie um entsprechende Angaben, um Ihre Identität mit den bereits gespeicherten Informationen abzugleichen. Dies kann auch über alternative Kommunikationswege (z. B. Telefon oder E-Mail) geschehen. Sollten die bereits vorliegenden Daten nicht ausreichen, können wir weitere Informationen zur Verifizierung anfordern. Alle zusätzlich bereitgestellten Daten löschen wir, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist. - Weitere Rechte:
- Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen.
- Sie können die Berichtigung fehlerhafter oder veralteter Daten verlangen bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Sie können einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen einen Antrag stellt.
- Sie können beantragen, dass in Zukunft der Verkauf Ihrer persönlichen Daten an Dritte unterbunden wird. Wir werden derartiger Anträge innerhalb von maximal 15 Tagen nach Eingang nachkommen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über shortenerlab.com/contact oder nutzen Sie die unten stehenden Kontaktdaten. Falls Sie eine Beschwerde bezüglich unseres Umgangs mit Ihren Daten haben, freuen wir uns über Ihr Feedback.
14. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir aktualisieren diesen Hinweis bei Bedarf, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird durch ein aktualisiertes „Zuletzt aktualisiert“-Datum kenntlich gemacht und tritt in Kraft, sobald sie veröffentlicht wird. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf der Website oder durch eine direkte Benachrichtigung. Wir empfehlen, diesen Hinweis regelmäßig zu lesen, um stets über den Schutz Ihrer Daten informiert zu sein.
15. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Hinweis haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter __________ oder per Post an:
ELEN Media
Väthstr. 2
45881 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
16. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Je nach den geltenden Gesetzen in Ihrem Land haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns über Sie gesammelten persönlichen Daten zu beantragen, diese zu ändern oder in bestimmten Fällen löschen zu lassen. Um einen Antrag auf Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu stellen, besuchen Sie bitte: __________. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen beantworten.
Diese Übersetzung spiegelt den Inhalt und die Struktur des ursprünglichen Datenschutzhinweises wider. Sollten Sie weitere Anpassungen oder Erläuterungen benötigen, stehe ich gern zur Verfügung.